top of page

DU BIST HIER

Gefüllte Paprika mit Reis und Gemüse

  • Autorenbild: Valerie Woodpecker
    Valerie Woodpecker
  • 10. Nov. 2015
  • 1 Min. Lesezeit

Und weiter geht's mit gefülltem Gemüse. Heute mal herzhaft fruchtig: Paprika trifft Vollkornreis, Zucchini, Karotte und getrocknete Aprikosen.

 

Zutaten für 2 Portionen

  • 2 Paprikaschoten

  • 1 kleine Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • ein 2cm Stück Ingwer

  • 1 kleine Chilischote

  • 1 kleine Zucchini

  • 1 Karotte

  • 4 getrocknete Aprikosen

  • 3 Datteln (oder mehr Aprikosen)

  • 1/2 Becher gekochter Reis

  • 1/2 TL Kreuzkümmel

  • 2/3 TL Koriander

  • 1/2 TL getrocknete Petersilie

  • Salz und Pfeffer

1. Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Chilischote fein hacken. Die Zucchini und die Karoote reiben. Die getrockneten Aprikosen und die Datteln fein würfeln. Den Ofen auf 220°C vorheizen. Die Deckel der Paprikaschoten abtrennen und die Kerngehäuse entfernen. Die Schoten mit kochendem Wasser bedecken und 10 Minuten ziehen lassen.

2. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili darin etwa 3 Minuten anrösten. Dann die Geüwrze dazu geben und kurz mitrösten.

3. Den Reis, die geraspelte Zucchini und Karotte sowie die Aprikosen- und Dattelwürfel mit in die Pfanne geben und alles einige Minuten braten bis das Gemüse leicht zusammengefallen ist, dabei gut umrühren.

4. Die Paprikaschoten mit dem Inhalt der Pfanne füllen. Die Paprika-Deckel aufsetzen und die Schoten in Alufolie wickeln. Für etwa 15 Minuten in den Ofen geben. Dann die Alufolie öffnen und weitere 2-5 Minuten bräunen lassen.

Aus dem Ofen holen und mt frischen Kräutern garnieren.

Kommentare


neue Rezepte

LET'S CONNECT

GEFÄLLT'S DIR HIER?

ÜBER MICH

Hey, willkommen auf Veggefuttert! Ich bin Valerie und freue mich, dass Du hier gelandet bist. Wenn Du noch mehr über mich und den Blog erfahren willst, klicke hier.

Viel Spaß beim Stöbern!

FACEBOOK

  • Black Facebook Icon
  • Black Pinterest Icon
  • Black Instagram Icon

KATEGORIEN

PINTEREST

SUCHST DU WAS?

bottom of page