Kürbis-Buchweizen-Gnocchi mit Rotweinschalotten und Maronen
- Valerie Woodpecker
- 17. Dez. 2016
- 2 Min. Lesezeit
Mmmmh... selbstgemachte Gnocchi sind schon was Feines! Das dauert natürlich länger als die fertigen aus dem Supermarkt einfach zu kochen, aber dafür weiß man genau was drin ist und man hat viel mehr Möglichkeiten sie geschmacklich zu verfeinern. Man kannzum Beispiel statt Kartoffeln Süßkartoffeln oder rote Bete nehmen. Und zum Binden muss es auch nicht immer Grieß sein. Die Gnocchi, die ich euch heute präsentiere sind eine super leckere Kombi aus Hokkaido Kürbis und nussigem Buchweizenmehl. Nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch sehr zu empfehlen. Dazu auch noch saisonal und glutenfrei :)

Dazu passt eine süß-deftige Soße mit Rotwein, Rosmarin, Schalotten und Maronen ganz vorzüglich. Mit der Soße sind diese Gnocchi ein richtig gutes winterliches Comfortfood! Ich kann dieses Gericht wirklich jedem empfehle, der ein bisschen mehr Zeit in der Küche hat, oder sich für ausgefallene Feinschmeckerküche begeistert. Ich bin gespannt ob ihr euch an das Rezept wagt und ob es euch genauso gut schmeckt wie mir!

Zutaten für 2-3 Portionen
für die Gnocchi:
1 kleiner Hokkaido Kürbis
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
2/3 Tasse Buchweizenmehl (geht natürlich auch mit anderem Mehl)
für die Rotweinschalotten
8 Schalotten
1 TL Zucker
1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
eine Packung vorgegarte Maronen
3 Zweige Rosmarin
250 ml Rotwein
2 EL Alsan
1. Den Kürbis waschen, würfeln und mit Olivenöl, Salz und der geschälten Knoblauchzehe in eine Auflaufform geben. Etwa 30 Minuten bei 200°C weich garen.
2. Währenddessen die Schalotten schälen und vierteln. In einen Topf zusammen mit Zucker, Salz, Pfeffer, Rosamarin und dem Rotwein geben. Einmal aufkochen und dann zugedeckt etwa 30 Minuten kochen lassen.
3. Den weichen Kürbis aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen. Die geröstete Knoblauchzehe aushölen und zusammen mit dem Kürbis im Mixer pürieren bis keine großen Stücke mehr zu sehen sind. Die Masse nach Belieben mit Muskatnuss und Salz würzen. In eine Schüssel geben und so viel Buchweizenmehl dazu geben, dass ein fester Teig entsteht, der nicht mehr am Schüsselrand klebt.
4. Mit feuchten Fingern Gnocchi auf einer bemehlten Arbeitsfläche Gnocchi aus dem Teig formen. Am besten erst mehrere Würste mit 2 cm Durchmesser formen, diese in gleiche 1cm Scheiben teilen, die Scheiben zu Kugeln rollen und mit einer Gabel eindrücken.

5. Reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Gnocchi darin portionsweise kochen bis sie an der Oberfläche treiben. Dann mit einer Kelle herausnehmen und abtropfen lassen. Mit den restlichen Gnocchi gleich verfahren.
6. In einer Pfanne großzügig Alsan erhitzen und die gekochten Gnocchi darin von beiden Seiten knusprig anbraten.
7. Die Maronen eventuell halbieren und zu dem Schalotten geben. Weitere 5 Minuten mitgaren lassen. Dann den Herd ausschalten und die Alsan einrühren.
8. Die angebratenen Gbnocchi mit den Rotweinschalotten-Maronen servieren.
Guten Appetit <3

Komentáře