Linsen-Braten [veganes Osteressen]
- Valerie Woodpecker
- 30. März 2018
- 2 Min. Lesezeit

Passend zu den Feiertagen gibt es heute ein schniekes Frühlingsgericht, mit dem kein Vganer mehr beim Osteressen in die Röhre gucken muss. Es ist ein bisschen aufwändiger, aber ich finde das darf an so einem besonderen Tag auch mal sein. Der falscheste Hase aka deftiger Braten aus Linsen, Karotte und Gewürzen ist das Herzstück des Gerichts. Dazu passen gebackene Möhrchen auf "Buttererbsen" und Pellkartoffeln mit Frühlingsquark besonders gut. Mit herkömmlichen Zutaten und einer Stunde Zeit könnt ihr so ein beeindruckendes Tellerchen herzaubern, das auch Nicht-Veganer überzeugt.

Zutaten für 4 Personen
für den Braten
1 Tasse rote Linsen
Gemüsebrühe
1 große Zwiebel
1 Karotte
2 EL Ketchup
1 TL Senf
1 EL Sojasoße
1 TL Worcestershire Soße (optional)
1 TL Kräutersalz
1 EL sweet Chili Asiasoße
3 EL Hefeflocken (optional)
Semmelbrösel
BBQ Soße
Ahornsirup
8 mittelgroße Kartoffeln
1/2 Becher Sojajoghurt ungesüßt (über Nacht abgetropft)
1 EL Kräutersalz
1 Frühlingszwiebel
2 Tassen TK Erbsen
Alsan
8 Karotten mit Grün
Ahornsirup
Salz und Pfeffer
1. Die Linsen nach Packungsanleitung in Gemüsebrühe weich kochen. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Die Zwiebel fein würfeln und in etwas Öl anbraten. Die Karotte reiben und dazu geben. Einige Minuten bräunen. Dann zu den Linsen in die Schüssel geben. Die Soßen und Gewürze (Mengen je nach Geschmack variieren) dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse mit so viel Semmelbröseln andicken, dass sie fest, aber nicht zu trocken ist. In eine längliche Auflaufform geben und glatt streichen. Aus 4 EL BBQ Soße, 1 TL Senf und 1 EL Ahornsirup eine Glasur anrühren und auf dem Braten verteilen. Bei 200°C etwa 40-50 Minuten backen, bis der Braten gut durch ist und gebräunt. In der Form auskühlen lassen dann vorsichtig herausholen und in Scheiben schneiden. Wer mag kann diese noch kurz anbraten.
2. Währenddessen die Kartoffeln in Salzwasser garen. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und in den Quark (abgetropften Joghurt) rühren. Mit Salz, Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
3. In einem weiteren Topf Wasser zum Kochen bringen. Das Grün von den Karotten abschneiden (wer mag lässt noch etwas dekorativ dran) und im Wasser blanchieren bis sie fast durch gegart sind. Dann mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und Ahorpsirup benetzen und ebenfalls für etwa 20 Minuten in den Ofen geben bis sie goldbraun sind.
4. Nochmals Wasser aufsetzen und die Erbsen darin kurz blanchieren. Abgießen und mit Alsan und Salz abschmecken.
5. Den Braten zusammen mit Kartoffeln, Quark, Erbsen und Möhren auf Tellern anrichten.
Guten Appetit!

Comments