Chili sin Carne
- Valerie Woodpecker
- 13. Okt. 2015
- 1 Min. Lesezeit
Chili sin Carne. Ein Klassiker unter den veganisierten Gerichten. Mit Süßkartoffel und Kakao für mich das perfekte Soulfood aka. Katerfrühstück aka Gelingt-auch-im-Schlaf-Essen :D

Zutaten für 3-4 Portionen
2 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
1 TL Samba Oelek
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1 TL Paprikapulver edelsüß
1/2 TL Kreuzkümmel
1/4 TL Zimt
1/2 TL Cayennepfeffer
3 Hand voll feines Sojagranulat
1 Süßkartoffel
1 rote Paprika
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose passierte Tomaten
500 ml Gemüsebrühe
1 1/2 EL Kakaopulver
1 EL Ahornsirup
1 EL Zitronensaft
Petersilie
Salz und Pfeffer
1. Den Knoblauch fein hacken. Die Süßkartoffel und Paprika würfeln. Das Sojagranulat mit heißem Wasser bedecken und ziehen lassen bis es weich ist. Überschüssiges Wasser abgießen.
2. In einem Topf 2 EL Öl erhitzen und den Knoblauch darin kurz andünsten. Dann sämtliche Gewürze sowie das Tomatenmark und Samba Oelek dazugeben und scharf anbraten.
3. Die Paprikawürfel und das Sojagranulat mit in den Topf geben und in den Gewürzen wenden. Kurz braten, dann die Süßkartoffel dazu geben. Weitere fünf Minuten braten. Dabei öfter umrühren.
4. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Tomaten dazugeben. Alles einmal aufkochen. Dann bei schwacher Hitze 30-40 Minuten einkochen lassen. Nach etwa 25 Minuten den Ahornsirup, Zitronensaft und das Kakaopulver einrühren. Die Kidneybohnen unterheben.
5. Wenn die Süßkartoffelwürfel weich sind und das Chili schön eingedickt ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Topf vom Herd nehmen und mindestens 10 Minuten, am besten über Nacht ziehen lassen.
Das Chili heiß servieren und mit gehackter Petersile garnieren.
P.S.: Wer auf Soja verzichten möchte kann einfach mehr Süßkartoffel oder einen halben Hokkaido Kürbis oder eine Dose Mais verwenden.

Коментарі