Gefülltes Kichererbsen Omelette
- Valerie Woodpecker
- 6. Mai 2016
- 1 Min. Lesezeit
Oh yeah, Baby! Ein dicker Kichererbsenpfannkuchen aka veganes Omelette mit Pilzen und Brokkoli und Quark getoppt. Hammer lecker war's, und ein ziemlich gesundes, vollwertiges Mittagessen ohne Tierleid! Wer braucht da noch Eier?!

Zutaten für ein großes Omelette
3/4 Tasse Kichererbsenmehl (etwa 70g)
3/4 Tasse Pflanzenmilch
2 EL Apfelessig
2 EL Hefeflocken
1/2 TL Backpulver
je 1/3 TL Kurkuma, Praprikapulver und Asofoetida (Hing)
1/2 TL Kala Namal (optional)
Salz und Pfeffer
für die Füllung:
1 Tasse Brokkoliröschen
5 Champignons
1/2 rote Zwieben
1 Knoblauchzehe
außerdem: veganen Frühlingsquark, Kirschtomaten und Petersilie zum Garnieren
1. Die Zutaten für das Omelette zu einem glatten Teig verrühren. Gut 15 Minuten stehen lassen.
2. Die Champignons in Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein hacken. Den Brokkoli in sprudelnd kochendem Wasser blanchieren, sodass er noch bissfest ist.
3. Währenddessen die Zwiebel in Öl anschwitzen, den Knoblauch dazu pressen und dann die Champignons mitdünsten. Dann den blanchierten Brokkoli dazugeben und alles einige Minuten anbraten. Beiseite stellen.
4. Einen großzügigen EL Kokosöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Den Omelette-Teig hinein geben und bei schwacher Hitze etwa 5-8 Minuten ausbacken. Die Oberfläche sollte Blasen schlagen und trocken aussehen. Aufpassen dass die Unterseite nicht zu dunkel wird (wie bei mir :D). Dann die Füllung auf die eine Hälfte des Omelettes geben und das Ganze mit einem Spatel zuklappen. EIne weitere Minute braten, dann aus der Pfanne nehmen.
5. Mit frischer Petersilie, veganem Frühlingsquark und Kirtschtomaten servieren.

Commentaires