top of page

DU BIST HIER

Strozzapreti mediterran

  • Autorenbild: Valerie Woodpecker
    Valerie Woodpecker
  • 1. Okt. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Strozzawas? Hatte ich noch nie gehört. Aber als ich sie neulich im Onlineshop meines Vertrauens entdeckte, haben es mir die auf deutsch liebevoll Priesterwürger genannten, hübsch gedrehten Nudeln doch sehr angetan. "Semifrisch" stand auf der Packung, was bedeutet, dass sie beim Kochen diese knackig-weiche Konsistenz bekommen wie Tortellini aus dem Kühlregal. Fand ich klasse. Strozzapreti machen sich übrigens warm und kalt super, am besten mit öligen Soßen und knackigem Gemüse.

Wo wir bei einem der großen Rätsel meines Lebens wären: Nicht jede Pastaform passt gleich gut zu jeder Soße. Ist wie Wasser aus 'ner Tasse zu trinken. Und manche Formen esse ich total ungern, obwohl in allen so ziemlich genau das gleiche steckt. 100% Hartweizengrieß. Wie gesagt, paradox.

Aber jetzt zu einer Pasta-Soßen-Kombi die mir persönlich sehr gefallen hat und die Euch hoffentlich genauso mundet. Priesterwürger mit Aubergine, Paprika, Kirschtomaten, Kernen und Rucola. Buon Appetito!

 

Zutaten für 3-4 Portionen

  • 450g Strozzapreti (oder eine ähnliche Pastaform)

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Aubergine

  • 8 Kirschtomaten

  • 1 rote Spitzpaprika

  • 3 EL Tomatenmark

  • zwei Hand voll Rucola

  • eine Hand voll Rosinen

  • eine Hand voll Kerne (z.B. Pininenkerne)

  • gutes Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken

  • frischer Basilikum

1. Die Aubergine in Würfel schneiden. Die Tomaten vierteln und die Paprika in Ringe schneiden.

2. Die Strozzapreti nach Packungsanleitung al dente garen. Abgießen und etwas Nudelwasser auffangen.

3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die ganze Knoblauchzehe darin rösten. Aus der Pfanne nehmen und die Auberginenwürfel in die Pfanne geben. Kräftig salzen und einige Minuten braten, bis sie weich und braun sind. Dann die Paprika, Tomaten, Tomatenmark und ein paar EL Nudelwasser dazugeben und einige Minuten mitbraten. Salzen, Pfeffern und nach Bedarf Chiliflocken dazugeben.

4. Die Kerne in einer Pfanne ohne Öl rösten. Geröste Kerne, Pasta, Rosinen und den Großteil des Rucola mit in die Pfanne zum Gemüse geben. Ordentlich schwenken, bis der Rucola zusammengefallen ist.

5. Die Pasta mit dem Rest frischen Rucola und einem guten Schluck Olivenöl garnieren.

Opmerkingen


neue Rezepte

LET'S CONNECT

GEFÄLLT'S DIR HIER?

ÜBER MICH

Hey, willkommen auf Veggefuttert! Ich bin Valerie und freue mich, dass Du hier gelandet bist. Wenn Du noch mehr über mich und den Blog erfahren willst, klicke hier.

Viel Spaß beim Stöbern!

FACEBOOK

  • Black Facebook Icon
  • Black Pinterest Icon
  • Black Instagram Icon

KATEGORIEN

PINTEREST

SUCHST DU WAS?

bottom of page